Quantcast
Channel: Bastelvorlagen - GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.
Viewing all 354 articles
Browse latest View live

Heißluftballon basteln – Anleitung

$
0
0

Als Deckendekoration oder Babyhimmel, ein bunter Heißluftballon aus Papier hat viele Einsatzgebiete und vermittelt ein Gefühl von Freiheit. Bei dieser Bastelanleitung kommt es sehr auf sauberes arbeiten an, dafür sind Sie nicht auf passendes Ballonwetter angewiesen.

Heißluftballon besteht nur aus Tonpapier

Für den Ballon sollten Sie sich folgendes Material zurechtlegen:

  • Viel Tonpapier in verschiedenen Farben
  • Falzbeil
  • Naturbast
  • Schere
  • Bleistift
  • Kleber (flüssig)
  • Locher
  • DIN A4 Bastelvorlage

Für die Deko verwendete ich außerdem Lichterpapier, dies ist aber nicht zwingend notwendig.

Bastelvorlage Heißluftballon

Damit der Ballon bunt wird, zeichnen Sie die Schablone auf verschieden farbiges Tonpapier. Insgesamt brauchen Sie sechs Streben für den Ballon, von denen zwei für die anschließende Verzierung via Bast gelocht werden müssen. Der Korb besteht aus einem Element. Die insgesamt vier Verbindung zwischen Korb und Ballon sind ebenfalls aus Tonpapier. Verkleben Sie Stück für Stück, lassen Sie den Kleber trocknen und befestigen dann erst weitere Elemente, damit der Heißluftballon am Ende auch stabil ist.

Für die Verzierung habe ich am Korb eine Krempe und am Ballon Bänder aus Naturbast befestigt. Geschwungene Streifen aus Lichterpapier zieren den oberen Teil des Ballons.

Wussten Sie das die ersten Ballonfahrer ein Hammel, eine Ente und ein Huhn waren? Bei den ersten Versuchen im 18 Jahrhundert einen bemannten Heißluftballon in die Luft zu bringen wollte man nichts riskieren. Ich glaube die Wahl der Tiere, die den Flug überlebten, hatte keinen tieferen Sinn, die waren nur zur falschen Zeit am falschen Ort.

Verwandte Themen:

Einfache Muttertagskarte basteln
Paper-ARTs – tolle Bastelideen

Dies tweeten!Tweeten!

Basteln: Schutzengel aus Papier

$
0
0

Der Gedanke einen Schutzengel zu haben ist immer schön, egal ob Sie nun an Esoterik glauben oder nicht. Aus Papier ist so ein süßer Schutzengel aus Papier einfach gebastelt und kann sogar aufgehangen werden. Gerade Kinder werden mit diesem Bastelmotiv viel Freude haben.

Bastelanleitung für den Schutzengel

Der Schutzengel besteht aus folgendem Material:

  • Tonpapier in verschiedenen Farben
  • Wabenpapier
  • Schere
  • Kleber (flüssig)
  • Bleistift
  • Fineliner
  • DIN A4 Bastelvorlage

Schutzengel auf Bastelschablone

Beginnen Sie zunächst mit dem Aufzeichnen des Bauches, auf das Wabenpapier. Alle restlichen Elemente, wie Flügel, Kopf oder Hände werden auf Tonpapier Ihrer Wahl aufgezeichnet. Der Bauch aus Wabenpapier ist nun die Basis, an diesen kleben Sie erst das Gesicht. Jetzt können Sie den Bauch auffächern, verschließen und die anderen Körperteile des Schutzengels ankleben.

Wenn Sie nur ein wenig religiös sind, müssten Sie an Schutzengel glauben, denn jede der Weltreligionen hat diese Geister. Das mein Schutzengel etwas wie Angela Merkel aussieht ist übrigens Zufall. Wenn Sie noch ein kleines Loch in den Kopf des Engels stechen, können Sie diesen auch aufhängen.

Das Basteln dieses einfachen Schutzengels kann auch von Kindern im Kindergartenalter gebastelt werden.

Verwandte Themen:

Papierpinsel zum Vatertag
Sparschwein aus Papier – Anleitung

Dies tweeten!Tweeten!

Vatertagskarte – sehr einfache Anleitung

$
0
0

Geschenke für Männer sind nicht immer leicht zu finden, vor allem am Vatertag überlegen viele was sie schenken können. Materielle Dinge kauft Mann sich meist selbst, also sollte es etwas persönliches sein. Egal was Sie schenken, besser wird es mit einer Vatertagskarte, dafür biete ich Ihnen eine sehr einfache Anleitung.

Das Material ist die halbe Miete

Bild von BastelmaterialGerade wenn Sie nicht so gut Basteln können und trotzdem etwas persönliches schenken wollen, achten Sie auf hochwertiges und besonderes Bastelmaterial. Für die Vatertagskarte mit integrierter Krawatte, verwendete ich Transparentpapier Plus “Flora” und Tonpapier. Außerdem benötigen Sie ein Bastelmesser oder Schere, flüssigen Kleber und einen Bleistift.

Vatertagskarte beginnt mit Schablone

Bild Schablone Karte Haben Sie Ihr Material besorgt, drucken Sie nun die Schablone aus. Aus der Krawatte müssen Sie das “DAD” vorher entfernen. Wenn Sie kein Bastelmesser haben, nehmen Sie eine Schere, dies ist zwar etwas umständlich, geht dennoch wunderbar. Im Anschluss zeichnete ich die Papierkrawatte auf das Transparentpapier und schnitt alles aus. Das Loch in “DAD” gibt später einen tollen Effekt.

Bild von PapierkrawatteIst die Krawatte fertig, zeichnen Sie nun die Karte auf Tonpapier auf und schneiden alles aus. Die gestrichelte Linie auf der Bastelschablone zeigt Ihnen, wo Sie die Vatertagskarte falten müssen. Am Kragen der Karten, wird nun die Papierkrawatte festgeklebt. Seien Sie nicht zu sparsam mit dem Kleber, damit auch alles fest hält. Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Text, die Huldigung an Ihren Vater und so schnell haben Sie eine persönliche Karte selbst gebastelt.

Ideen zum Vatertag

Bild von VatertagskarteAls Frau ist es immer schwer einzuschätzen was man mit Mann am Vatertag planen kann. Ich fahre mit der Taktik, weniger ist mehr immer sehr gut. Ich behaupte mal, mein Vater ist genauso faul wie die meisten Männer, er freut sich mehr über seine Lieblingsschokolade und Bier in Verbindung mit einer Karte, als wenn wir ihn an diesem Tag zu körperlichen Aktivitäten, wie beispielsweise einen Ausflug ins SeaWorld zwingen würden.

Verwandte Themen:

Schöne Muttertagskarte – Videoanleitung
Hammer aus Papier

Dies tweeten!Tweeten!

Nähkästchen basteln – Anleitung

$
0
0

Ein Nähkästchen aus Papier ist vielleicht nicht besonders leicht zu basteln, dafür haben Sie dann wirklich etwas einzigartiges erschaffen. Das Nähkästchen ist zum Aufklappen und bietet genug Platz für Ihr Nähzeug, es hat also auch einen nützlichen Aspekt.

Anleitung für das schöne Nähkästchen

Um das Nähkästchen zu basteln benötigen Sie nicht nur etwas mehr Zeit, sondern auch viel Material:

  • Tonpapier in verschiedenen Farben
  • Musterbeutelklammern und Lochzange oder Draht und Nähnadel.
  • Buntstifte
  • Schere
  • Bleistift
  • Kleber
  • Geschenkband
  • DIN A4 Bastelvorlage

Bastelvorlage für Papiernähkästchen

Bastelanleitung NähkästchenAuf der Bastelvorlage finden Sie neben den Elementen für das Kästchen, auch Verzierungsmöglichkeiten wie eine Schere etc. Zunächst zeichnen Sie also die Schablonen auf Tonpapier Ihrer Wahl. Nun sollten Sie erst einmal alles ausschneiden. Das Nähkästchen besteht im Prinzip aus drei Teilen, den Unterbau und zwei gleichgroße, aufklappbare Boxen. Bauen Sie nun mit Kleber, dieser drei Elemente zusammen.

Der schwierigste Teil ist, die beweglichen Teile zu montieren. Stechen Sie entweder mit einer Nadel oder eine Lochzange, an die auf der Schablone markierten Stellen, Löcher in das Tonpapier. Jetzt können Sie mit Draht oder Musterbeutelklemmen alles miteinander “verschrauben”.

Zum Abschluss können Sie nun noch Verzierungen anbringen. Ich habe beispielsweise Geschenkband verwendet, um die Deckel der Boxen zu öffnen. Das Nähkästchen ist ein anspruchsvolles Bastelmotiv, was trotzdem von größeren Kindern, die schon genau mit Schere und Kleber arbeiten können, gemeistert werden kann.

Verwandte Themen:

Paper-ARTs – schöne Bastelmotive
Heißluftballon aus Papier

Dies tweeten!Tweeten!

Eis aus Papier – Bananensplit

$
0
0

Ein köstlicher Eisbecher aus Papier ist relativ einfach gebastelt und eignet sich super als sommerliche Tischdekoration für den Garten oder Balkon aber auch für die Eisdiele. Das Geheimnis dieses Bananensplits liegt jedoch im Wabenpapier.

Eisbecher mit Kugeln aus Wabenpapier

Zum Nachbasteln dieses Motivs, benötigen Sie viel Material:

  • Tonpapier in verschiedenen Farben
  • Wabenpapier
  • Schere
  • Bleistift
  • Kleber (flüssig)
  • Zahnstocher
  • Bastelmesser
  • DIN A4 Bastelvorlage

Schablone für das Papiereis

Bild von Bastelvorlage für EisbecherBeginnen Sie alles, was Sie auf der Schablone finden, auf das Papier aufzuzeichnen. Die Eiskugeln bestehen aus Wabenpapier, d. h. der Halbkreis, wird auf diese Papierform aufgezeichnet. Mit dem Bastelmesser schneiden Sie in die vorgegebenen Linien des Unterbaus, um die Banane und den restlichen Oberbau einstecken zu können. Das Schirmchen wird einfach am Zahnstocher befestigt und eingesteckt, schon ist der Eisbecher aus Papier fertig.

Wussten Sie das der Bananensplit nicht aus Italien, sondern den USA kommt? Wie auch der Papiereisbecher, besteht der echte Bananensplit aus drei Kugeln (Schokolade, Vanille & Erdbeere), Sahne, einer aufgeschnittenen Banane und gesplitterten Nüssen. Statt der Kirsche hat unser Eisbecher ein Schirmchen.

Verwandte Themen:

Frosch aus Wabenpapier
Papierelefant – Bastelanleitung

Dies tweeten!Tweeten!

Karte zur Taufe selbst basteln

$
0
0

Die Tochter meiner Cousine hatte Taufe und so bastelte ich zum Geschenk eine Karte die aussieht wie ein schlichtes Taufkleid. Meine Cousine war total begeistert und deshalb möchte ich Ihnen die Bastelvorlage der Taufkarte nicht vorenthalten.

Karte wie ein Kleid

Bild von MaterialFür die Karte verwendete ich Tonpapier in verschiedenen Farben, Naturbast, Kleber, Bleistift, Mosaiksteine, Schere und die DIN A4 Bastelvorlage. Anstelle von Naturbast würde auch Geschenkband oder Stoffbänder gehen, ich wollte die Karte aber bewusst schlicht halten, da meine Cousine auf diesen Stil steht. Nachdem Sie die Bastelvorlage ausgedruckt haben

Vorschaubild Taufkarte Schabloneschneiden Sie die Elemente aus und zeichnen diese auf Tonpapier Ihrer Wahl auf. Die Karte lässt sich später aufklappen, durchschneiden Sie also nicht das Kleidchen. Nachdem Ausschneiden, können Sie damit beginnen die Verzierungen aufzukleben. Ich verzierte das Kleidchen mit einer Schürze, einer Schleife und einer Kette aus Mosaiksteinen.

Bild von Bastelmotiv TaufkleidNach der Verzierung und dem Saubermachen des Motivs, fehlt nur noch der Spruch in der Karte. Mir fällt dazu immer recht wenig ein, weshalb mein Mann immer die Lösung hat, er legt einen Geldschein in Verbindung mit lieben Grüßen in die Karten. Dann muss die Karte natürlich in ein Kuvert, was bei diesem Papierkleidchen aber kein Problem ist.

Taufe war ein Erfolg

Bild von TaufkleidNachdem die Tochter meiner Cousine, Elisabeth-Marie, erfolgreich von Ihrer Erbsünde befreit wurde, das Wetter sehr schön war und meine Karte in Form eines Taufkleides gut ankam, konnte ich mich dem eigentlichen Highlight einer Taufe, dem Essen, widmen. Leider muss Frau immer aufpassen, dass sie danach noch in Ihr Kleid für die Taufe passt.

Verwandte Themen:

Tischkarte selbst basteln
Korsage aus Papier

Dies tweeten!Tweeten!

Bilderrahmen aus Pappe selbst machen

$
0
0

Sie suchen eine Vorlage, um sich einen Bilderrahmen selbst zu basteln, den Sie anschließend individuell verzieren können? Mit meiner Bastelvorlage können Sie aus Pappe das Gerüst des Bilderrahmens in verschiedenen Formen herstellen.

Pappe als Alternative für Holzrahmen

Als Material für den Bilderrahmen verwendete ich folgendes Material:

  • Bastelpappe
  • Bastelmesser
  • Bleistift
  • Kleber (flüssig)
  • DIN A4 Schablone

Vorlage für Bildderrahmen

Bild von Vorlage für BilderrahmenNachdem Sie die Vorlage ausgedruckt haben, können Sie sich zwischen zwei Motiven entscheiden. Entweder Ihr Bilderrahmen soll eine Puzzle- oder eine Kronenfront haben. Die anderen Elemente dienen zur Stabilität, wobei die Qualität der Pappe dabei die entscheidende Rolle spielt. Verkleben Sie zunächst alle Rückenelemente miteinander und lassen das gut trocknen. Erst im Anschluss sollten Sie den Rücken mit der Front vereinen.

Bilderrahmen aus Pappe verzieren

Bild von Fimo BilderrahmenIch verzierte meinen Bilderrahmen mit Fimo Modelliermasse und Spiegelmosaik, es würde sich jedoch auch Serviettentechnik sehr gut eignen. Ist der Bilderrahmen aus Pappe verziert, können Sie in die Aussparung am Rücken ein passendes Bild einstecken und nach belieben wieder austauschen, ohne den Rahmen dabei zu beschädigen. Wenn Sie sich für das Puzzlemotiv entscheiden, können Sie dieses an die Wand hängen, ineinander stecken und haben so eine einzigartige Dekorationsoption.

Verwandte Themen:

Vatertagskarte – einfache Anleitung

Dies tweeten!Tweeten!

Moderne Lampe aus Papier selbst basteln

$
0
0

Sie suchen eine moderne Verkleidung für Kerzen, Lampen oder sogar Baufassungen? Dann könnte meine Ebenenlampe aus mehreren Schichten etwas für Sie sein. Das Design der Lampe ist sehr futuristisch und bei IKEA müssten Sie für ein ähnliches Modell zirka 20,00 Euro bezahlen.

Ebenenlampe aus Papier – Anleitung

Wenn Sie meine moderne Papierlampe nachbasteln möchten, benötigen Sie folgendes Material:

  • Lichterpapier. Es geht auch mit normalen Druckerpapier aber mit diesem speziellen Papier durchleuchtet die Lampe schöner und ist nur schwer entzündlich.
  • Schere
  • Kleber (flüssig)
  • Bleistift
  • DIN A4 Bastelvorlage

Bastelschablone für die moderne Lampe

Bild von Schablone für EbenenlampeDie Herstellung der Lampe ist denkbar einfach, da sich die Schritte wiederholen. Nachdem Sie die Schablone auf das Papier Ihrer Wahl aufgezeichnet und ausgeschnitten haben beginnt die Hauptarbeit, das Falten. Für eine Ebenen benötigen Sie nämlich immer vier Elemente, umso größer die Lampe werden soll, umso mehr Elemente müssen Sie falten. In meinem Fall sind es 28 Stück. Sind die Vierecke fertig zusammengesteckt, können Sie diese nun verkleben. Machen Sie dies ruhig wild, damit Sie ein modernes Design bekommen.

Die Ebenenlampe kann nun über eine Bauchkerze oder Glühbirne gestülpt werden. Wenn Sie oben Schnüre befestigen, können Sie damit sogar Baufassungen verkleiden. Sie sehen also, dass mit wenig Materialeinsatz viel möglich ist und sich wunderschöne Dekorationsgegenstände basteln lassen.

Verwandte Themen:

Anleitung für Design-Lampe Luna

Dies tweeten!Tweeten!

Zug aus Papier – Bastelanleitung

$
0
0

Sie sind großer Eisenbahnfan und auf der Suche nach einer Bastelanleitung für einen Papierzug? Dann könnte Ihnen meine Schablone weiterhelfen. Ich habe eine Lok aus Tonpapier gebastelt, diese ist stabil und kann im Nachhinein beliebig erweitert und verziert werden.

Anleitung für den Papierzug

Zum Basteln der kleinen Lok sollten Sie sich folgendes Material bereitlegen:

  • Tonpapier in verschiedenen Farben
  • Eine Sicherheitsnadel
  • Schere
  • Kleber (flüssig)
  • Bleistift
  • Pins aus Basteldraht
  • DIN A4 Bastelschablone

Schablone für den Zug

Bild von Schablone für EisenbahnDie Schablone besteht im Prinzip aus drei Elementen, dem Vorderbau, dem Führerhaus und dem Schornstein. Beginnen Sie zunächst mit dem Führerhaus, welches das schwierigste Teil ist. Für das Dach benötigen Sie zum Stechen der Löcher die Sicherheitsnadel. Diese sind notwendig, um das Dach zu formen und dieses am Führerhaus, mithilfe der Pins, zu befestigen.

Im Anschluss bauen Sie den Schornstein zusammen und befestigen diesen am Vorderbau des Zuges. Für die beiden Enden des Vorderbaus benötigen Sie zur Formung wieder Pins. Nachdem Sie alles miteinander verklebt haben, kommen nun die Räder an die Lok und fertig ist Ihr Papierzug.

Das Bastelmotiv ist durchaus für Kinder geeignet, jedoch erfordert es durch den Einsatz der Pins viel Fingergeschicklichkeit.

Verwandte Themen:

Eis aus Wabenpapier
Papierwerkzeug – Anleitungen

Dies tweeten!Tweeten!

Güterwagon für Papierzug – Bastelanleitung

$
0
0

Sie haben die Lok aus Papier gebastelt und suchen nun passende Anhänger? Dieser Güterwagon schafft Abhilfe, er kann an die Papierlok angehängt werden, sieht super aus und erweitert Ihren Zug um ein Element.

Güterwagon mit Halbkessel

Bild von BastelmaterialDer Güterwagon mit zwei Halbkesseln benötigt genau das Material, was Sie schon beim Papierzug verwendet haben. Neben Tonpapier, Bleistift, Schere, flüssigem Kleber und der DIN A4 Bastelvorlage, benötigen Sie eine Sicherheitssnadel und Bastelpins. Die Bastelpins bestehen aus einfachen Basteldraht und kleinen Perlen, diese sind wichtig, denn sie halten gebogene Zugelemente zusammen.

Bild von Bastelschablone für den WagonDrucken Sie sich also die Schablone für den Güterwagon aus und zeichnen alle Elemente auf das Tonpapier Ihrer Wahl. An den Markierungen mit X, können Sie im Anschluss mithilfe der Sicherheitsnadel gleich Löcher stechen. Nachdem Sie alles ausgeschnitten haben, verkleben Sie zunächst den Unterbau des Wagons und die Kessel mit sich selbst.

Papierwagon hält mit Bastelpins

Bild von Schritt 2Jetzt können Sie die Kessel auf dem Unterbau mithilfe von Kleber und den Bastelpins befestigen. Die Halbkessel passen ganz genau auf den Unterbau, seien Sie also beim Kleben dieses Elements sehr genau. Im Anschluss können Sie den Güterwagon noch mit den Rädern und der Anhängerkupplung verzieren. Sie sehen also, der Wagon ist wesentlich leichter zu basteln als die Lok.

Bild vom fertigen PapierwagonAm besten montieren Sie diesen Güterwagen direkt hinter die Lok, als Kohlewagen. Auch heute gibt es noch offene Güterwagen, denken Sie an Holzstämme oder Schrott, also alles was nicht so empfindlich ist. Wussten Sie das die Bahn im Güterverkehr bis zu 160 km/h schnell unterwegs ist? Dennoch ist meine Autobahn, die A9, immer voll mit Brummis die, wenn sie nicht gerade im Stau stehen, sich gegenseitig überholen.

Verwandte Themen:

Papierkunst – Kreative Bastelanleitungen
Bilderrahmen aus Pappe

Dies tweeten!Tweeten!

Personenwagen aus Papier – Anleitung

$
0
0

In meinem Personenwagen aus Papier finden acht Personen (Playmobilfiguren) Platz. Der Wagen kann an eine Papierlok gekoppelt werden und passt durch das Runddach auch optisch hervorragend zur Lok. Mithilfe meiner Schablone und Anleitung, haben auch Sie, ganz einfach einen Personenwagen gebastelt.

Papierpersonenwagen Bastelanleitung

Für dieses Motiv verwendete ich, identisches Material wie bei der Papierlok und beim Kohlewagen:

  • Tonpapier in verschiedenen Farben
  • Schere
  • Kleber (flüssig)
  • Bleistift
  • Bastelpins
  • Sicherheitsnadel
  • DIN A4 Bastelschablone

Schablone für den Personenwagen

Bild von Schablone für einen PersonenwagenDer erste Schritt ist es nachdem Audrucken und dem Ausschneiden der Schablonen, diese auf Tonpapier Ihrer Wahl aufzuzeichnen. Nun wird das Tonpapier ausgeschnitten und mit der Sicherheitsnadel in die X-Markierungen ein Loch gestochen. Im Anschluss falten Sie die Sitzbänke und beginnen mit dem Verkleben des Personenwagens. Bevor Sie das Dach schließen, kleben Sie die Sitzbänke in den Wagen.

Mit den Bastelpins, die in meinem Falle aus Basteldraht und Perlen bestehen, schließen Sie nun das Dach und erzeugen gleichzeitig eine Wölbung. Luftige Stellen werden dann noch mit dem Kleber geschlossen. Dies ist der Schwierigste Teil des Personenwagens.

Zum Abschluss werden noch die Räder und die Anhängerkupplung befestigt. Falls Sie Figuren in den Wagen setzten möchten, können Sie dies über die Fenster tun, diese sind groß genug.

Verwandte Themen:

Hüte aus Papier

Dies tweeten!Tweeten!

Sehr einfache Pop-up-Karte – Anleitung

$
0
0

Für Kinder oder Anfänger die mit Pop-up-Karten beginnen möchten, habe ich eine Bastelschablone zu einer Sonnenblumenkarte erstellt. Die sommerliche Kinderkarte eignet sich sehr, zum Vertiefen der Bastelskills und zum Verstehen von dreidimensionalen Bastelmotiven.

Sonnenblumenkarte mit Pop-up

Die Papierkarte besteht aus relativ wenig Material, wenn Sie diese nachbasteln möchten, legen Sie sich folgende Bastelsachen zurecht:

  • Tonpapier in Grün und Gelb
  • Schere
  • Bleistift
  • Kleber (flüssig)
  • Buntstifte
  • DIN A4 Bastelvorlage

Von der Schablone zur Karte

Bild von Schablone für SonnenblumenkarteSpätestens nachdem Ausdrucken der Bastelvorlage sehen Sie die Einfachheit dieser Karte. Zeichnen Sie die Vorlagen auf das Tonpapier, Karte auf Grün und Blume auf Gelb und schneiden Sie die Elemente aus. Für den Pop-up-Effekt benötigen Sie 3 Blumen. Die Blumen werden nun mit Buntstiften verziert, d. h. wie bei Sonnenblumen so üblich, können Sie beispielsweise die Kerne aufmalen. Anschließend wird die Blume geknickt und miteinander verklebt.

Die grüne Karte wird nun an der gestrichelten Linie geknickt und die Blume, die jetzt aus drei Blumen besteht, jeweils an eine Seite der Karte geklebt. Mit dem Öffnen der Karte, öffnet sich gleichzeitig die Sonnenblume. Jetzt fehlt nur noch ein schöner Kartenspruch und fertig ist Ihr einfaches Pop-up-Projekt.

Verwandte Themen:

Osterkarte mit Pop-up-Effekt
Besserer Pop-up-Effekt durch Bastelmesser

Dies tweeten!Tweeten!

Überraschungstüte basteln

$
0
0

Sie suchen eine kreative Verpackung für Kleinigkeiten wie Ringe, Süßigkeiten, Freundschaftsarmbändern oder ähnliches? Dann können Sie mit wenig Aufwand ganz schnell eine Überraschungstüte basteln. Die kleine Tüte sieht aus wie ein Glückskeks nur bunter.

Überraschungstüte benötigt wenig Material

Bild von BastelmaterialDer Kern der Überraschungstüte ist geknittertes Papier, Sie können normales Drucker-, Lichter- und sogar Transparentpapier verwenden. Zum Verzieren benötigen Sie außerdem Tonpapier einen Fineliner und Buntstifte. Neben einer Schere, Bleistift, DIN A4 Bastelvorlage und flüssigem Kleber, benötigen Sie außerdem Nadel und Faden, die Überraschungstüte wird nämlich zugenäht.

Bild von Bastelschablone für ÜberraschungstüteAuf der Schablone erkennen Sie, dass die Tüte aus einem Teil und zwei Elementen für die Verzierung besteht. Zerknittern Sie also Papier und zeichnen Sie die Schablone für die Überraschungstüte auf. Die Verzierungselemente habe ich auf Tonpapier und normales Papier gezeichnet und im Anschluss alles ausgeschnitten. Jetzt falten Sie Ihre Überraschungstüte leicht an den Markierungen und nähen zunächst eine Seite zusammen.

Dreieckstüte wird genäht

Bild von Schritt 2Sie könnten die Enden auch nur verkleben, aber durch das Vernähen erhält die Tüte einen schönen optischen Effekt. Jetzt verkleben Sie die Verzierungselemente, bemalen diese oder schreiben beispielsweise “Für Dich” darauf. Geben Sie nun Ihr Geschenk in die Überraschungstüte und nähen diese zu. Kleben Sie jetzt noch die Verzierung auf und fertig ist der kleine Papierglückskeks.

Bastelmaterial abstimmen

Bild von ÜberraschungstüteWie Sie am Bild erkennen können, habe ich die Farben des Fadens, Tonpapiers und Fineliners aufeinander abgestimmt. Eigentlich entschied ich mich für Rot, weil ich außer Schwarz keinen anderen Faden hatte. Die Überraschungstüte habe ich übrigens für meine beste Freundin verwendet, darin befanden sich zwei Konzertkarten von unserer Lieblingsband.

Verwandte Themen:

Güterwagon für Papierzug basteln
Was ist gutes Transparentpapier?

Dies tweeten!Tweeten!

Sonnenschild für Kinder selbst basteln

$
0
0

Eine Kopfbedeckung zum Sonnenschutz ist gerade für Kinder sehr wichtig. Ich habe ein Sonnenschild mit einem lustigen Froschmotiv gebastelt. Das Sonnenschild spendet nicht nur Schatten, sondern sieht auch super süß aus und ist relativ einfach herzustellen.

Anleitung für das Frosch-Sonnenschild

Für die Froschkönig Kopfbedeckung verwendete ich folgendes Material:

  • Tonpapier in verschiedenen Farben
  • Schere
  • Kleber (flüssig)
  • Gummiband bzw. elastische Schnur
  • Bleistift
  • Sicherheitsnadel
  • Spiegelmosaik
  • DIN A4 Bastelvorlage

Schablone für das Sonnenschild

Bild von Schablone fürs SonnenschildBeginnen Sie damit, sich die Schablone auszudrucken und die einzelnen Elemente des Schildes und des Frosches auf verschiedenfarbiges Tonpapier aufzuzeichnen. Ich verzierte nun die Krone mit Spiegelmosaik, dies ist jedoch optional, anschließend klebte ich mir dir Froschaugen und Hände zusammen. Jetzt stechen Sie mit der Sicherheitsnadel in das Sonnenschild die Löcher für das Gummiband und ziehen dieses passend zur Kopfform hindurch. Jetzt werden nur noch die Verzierungen auf das Sonnenschild geklebt und schon kann der Froschkönig einen Kopf zieren und diesen vor der Sonne schützen.

Das Bastelmotiv ist insgesamt sehr einfach und kann auch schon von Grundschulkindern gebastelt werden. Eine bekannte Lehrerin von mir, hat dieses Sonnenschild vor einem Wandertag an dem es sehr heiß war von Zweitklässlern basteln lassen, die Kinder waren begeistert.

Verwandte Themen:

Einfache Pop-up-Karte für Kinder
Zug aus Papier – Anleitung

Dies tweeten!Tweeten!

Kleiner Koffer aus Papier

$
0
0

Sie möchten jemanden einen kleinen Koffer aus Papier basteln, weil dieser auf eine lange Reise geht. Meine Bastelanleitung für den Papierkoffer ist voll funktionsfähig, d. h. der Koffer bietet Platz für kleine Geschenke, kann verschlossen werden und ist sehr ansprechend verziert.

Anleitung für kleinen Papierkoffer

Sollten Sie diesen Koffer eins zu eins nachbasteln wollen, benötigen Sie folgendes Material:

  • Tonpapier
  • Transparentpapier (Flora)
  • Schere
  • Kleber (flüssig)
  • Mosaiksteine
  • DIN A4 Bastelvorlage

Koffer aus Papier – Schablone

Bild von Schablone für PapierkofferZunächst sollten Sie nachdem Ausdrucken der Schablone damit beginnen, die Verzierungen, d. h. den Schmetterling auf Transparentpapier aufzuzeichnen und auszuschneiden. Insgesamt benötigen Sie drei Schmetterlinge. Anschließend schneiden Sie den Korpus des Koffers aus dem Tonpapier aus und verzieren diesen wie Sie mögen. Für die obere Kofferverzierung wählte ich einen 3D-Schmetterling, welcher mit Mosaiksteinen belegt ist. Jetzt können Sie den Koffer falten und an den Klebelinien sauber verkleben.

Der Papierkoffer wird an der Tragetasche geöffnet und hat Platz für Geldscheine, Süßigkeiten und Schmuck. Der Schwierigkeitsgrad des Koffers ist einfach und kann auch von Grundschulkindern gemeistert werden.

Besonders gut gefällt mir an diesem Bastelmotiv der Schließmechanismus und die Funktionalität. Der Koffer kann also mehrmals verwendet werden.

Verwandte Themen:

Muffin aus Papier

Dies tweeten!Tweeten!

Becher aus Papier

$
0
0

Sie suchen eine selbstgebastelte Tischdekoration? Wie wäre es mit einem Becher aus Papier? Dieses Gefäß ist sehr leicht gebastelt und wenn Sie es richtig verzieren, haben Sie eine einzigartige Dekoration, welche Ihre Gäste mit Sicherheit beeindruckt.

Wenig Material für den Becher benötigt

Bild von Bastelmatieral für PapierbecherFür den Becher aus Papier verwendete ich Tonpapier, Kleber, Bleistift, Schere, Naturbast und eine DIN A4 Bastelvorlage. Die Vorlage dieser Dekorationsidee wird einfach ausgedruckt und auf das Tonpapier Ihrer Wahl aufgezeichnet und ausgeschnitten. Knicken Sie die Elemente des Papierbechers und kleben Sie diese an den vorgesehenen Linien zusammen.

Bild von Schablone für PapierbecherAuf der Schablone befinden sich zwei Becher, ein großer und ein kleiner. An den Henkel befestigte ich mithilfe von Naturbast, eine Schnur an der ich einen Stern aus Tonpapier zur Verzierung anbrachte. Bei der Verzierung sind Sie jedoch selbstverständlich völlig frei und können die Tischdekoration dem Anlass anpassen. Für Teegesellschaften eignet sich dieser Becher aus Papier besonders.

Papierbecher als Teebeutelspender

Bild von Bastelementen für den Becher aus PapierDer Papierbecher bietet genug Platz für Teebeutel oder Konfekt und ist so der ideale Behälter. Auch als Schenkli für Geschirr oder einem Teeservice kann dieser Becher gut verwendet werden. Wie Sie sehen, hat diese Dekorationsidee viele Einsatzgebiete. Wusste Sie, dass Becher schon vor den alten Ägyptern verwendet wurden?

Bild von Becher aus PapierAnhand von Funden ist bekannt, dass Menschen bereits in der Jungsteinzeit Ihre Nahrung bzw. Wasser über Becher aufgenommen haben. Die Steinzeitmenschen machten sich um Deko wahrscheinlich noch keine Gedanken, dennoch hätte dieser schöne Becher aus Papier, so manche Tafel einer Höhle zumindest optisch aufgewertet.

Verwandte Themen:

Sessel aus Papier
Papiereierbecher zu Ostern

Dies tweeten!Tweeten!

Schultasche basteln

$
0
0

Eine Schultasche basteln ist ganz einfach und benötigt nur etwas Phantasie und Bastelmaterial. Wenn Sie die Schultasche gebastelt haben können Sie diese mit Leckereien befüllen oder aber auch einer Puppe anziehen. Egal was Sie mit der Tasche machen, alleine das Basteln hat bei mir viele Erinnerungen an meine Schulzeit geweckt.

Klassische Schultasche für den Rücken

Für meine Schultasche, die zum Aufschnallen auf den Rücken gedacht ist, benötigen Sie folgendes Bastelmaterial:

  • Tonpapier in verschiedenen Farben
  • Schere
  • Kleber (flüssig)
  • Bastelmesser (optional)
  • Bleistift
  • DIN A4 Bastelvorlage

Schultasche mithilfe der Schablone basteln

Bild von Schablone für eine SchultascheDie Schultasche besteht aus vielen Elementen, die Sie am besten auf verschieden farbiges Tonpapier aufzeichnen und ausschneiden. Die Innenseite der Schnallen und die Löcher dafür, schneiden Sie am besten mit einem Bastelmesser. Sollten Sie keines haben, eignet sich dafür auch eine Nagelschere. im Anschluss falten Sie die Elemente und verkleben alles miteinander. Wenn Sie wie ich, Tonpapier in verschiedenen Farben verwendet haben, dauert das Zusammenbauen der Schultasche schon etwas länger, dennoch hat mir das Basteln der vielen Details viel Spaß bereitet.

Der Wandel der Schultaschen

Bild von Schultasche aus PapierZu meiner Schulzeit waren Schultaschen meistens nicht zum Aufsetzen, sondern wurden als Schultertasche unter dem Arm getragen. Meine jüngere Schwester hatte dann schon diese bunten Schulranzen, die sich ergonomisch an den Rücken anpassen. Wenn ich heutzutage in den Morgenstunden den Kindern beim Weg in die Schule zusehe, sehe ich oft sogenannte “Ranzentrollys”, welche die Kinder hinter sich herziehen.

Verwandte Themen:

Schultüte zum Schulanfang
Unterschiede von Zeichenblöcken

Dies tweeten!Tweeten!

Pop-up Zug Anleitung & Kinder basteln

$
0
0

Pop-up-Karten sind immer eine schöne Aufmerksamkeit neben eines Geschenks. Am besten ist es natürlich, wenn der Pop-up-Effekt auch ein Motiv beinhaltet, welches mit dem Geschenk zu tun hat. Ich zeige Ihnen wie Sie einen schönen Pop-up Zug basteln können und löse die Umfrage auf, die mich stark überrascht hat.

Nur wenig Papier für den Zug benötigt

Bild von Bastelmaterial für die KarteDie Karte mit dem Pop-up Zug besteht aus lediglich zwei Farben Tonpapier. Außerdem benötigen Sie flüssigen Kleber, Bleistift und wenn Sie mit einem Bastelmesser arbeiten eine schnittfeste Unterlage. Außerdem verwendete ich meine DIN A4 Bastelvorlage. Diese drucken Sie aus und schneiden den Zug mithilfe des Bastelmessers, zur Not geht auch eine Schere, aus.

Bild von Schablone für Pop-up ZugAnschließend zeichnen Sie die Kartenvorlagen auf Tonpapier Ihrer Wahl auf und schneiden diese aus. Das Zugmuster wird nun herausgeschnitten und die Verzierungen, in dem Fall die kleinen Räder, mit Kleber befestigt. Schneiden Sie die an den vorgegeben Linien sehr genau, damit der Zug sich auch sauber einklappt. Jetzt können Sie den Pop-up Zug auf die Karte kleben.

Schöne Pop-up Karte für Eisenbahner

Bild von bearbeiteter Pop-up-KarteNachdem der Kleber getrocknet ist, falten Sie die Karte genau in der Mitte und legen Sie am besten für einige Minuten ein schweres Buch darauf. Wenn der Beschenkte nun seine Karte öffnet, springt ihm eine schöne Eisenbahn mit zwei Anhängern entgegen. Die Karte ist sehr einfach zu basteln und auch etwas für Kinder. Vor allem Jungs werden an diesem Motiv viel Spaß haben.

2013 – Kinder basteln noch

Bild von Zug auf Pop-up-KarteIn den 1980er Jahren dachte man bestimmt, die Kinder im Jahre 2013 hätten alle Computerbrillen auf und würden mit Jetpacks zur Schule fliegen. Geht man jedoch nach unserer Umfrage, hat sich in den 30 Jahren nicht viel verändert, denn die meisten Kinder basteln noch. Nichts mit Playstation und Co., sondern Papier, Schere und Kleber, dies hat mich sehr überrascht.

  • 46% der Befragten gaben an, dass ihre Kinder gerne zu Hause und alleine basteln.
  • Immerhin 35% basteln gerne mit ihren Eltern oder zumindest in der Schule.
  • Nur 19% können überhaupt nichts mit Papier und Schere anfangen.

Bild von Umfrageergebnis

Auch wenn die Umfrage verzerrt ist, schließlich sind wir ein Blog über Papier und Basteleien, trotzdem ein für mich überraschendes Ergebnis. Vor allem das Kinder zu Hause alleine basteln, habe ich in dieser Region nicht erwartet.

Danke das Sie zahlreich an der Umfrage teilgenommen haben und wir müssen uns keine Gedanken machen, dass unsere Bastelanleitungen wertlos werden, weil keiner mehr Spaß am Basteln hat.

Verwandte Themen:

Basteln fördert Sprachzentrum der Kinder
Sessel aus Papier – Anleitung für Kinder

Dies tweeten!Tweeten!

Tropfenfänger basteln

$
0
0

Tropfenfänger lassen sich ganz einfach selbst basteln und sind so nützlich. Was Sie wissen nicht was ein Tropfenfänger ist? Diese kleinen Papierscheiben werden hauptsächlich an Biergläsern (Pilsdeckelchen) oder Teekannen befestigt und sorgen dafür das nichts tropft.

Material für einen Tropfenfänger

Bild von Bastelmaterial für TropfenfängerBeim Material für den Tropfenfänger sind Sie frei wie sonst kaum beim Basteln mit Schablonen und können alles verwerten was Sie so da haben. Auf meiner Bastelvorlage finden Sie deshalb verschiedenen Formen, wie ein Herz, Schwein, Kleeblatt oder einen Apfel mit Wurm. Für manche Tropfenfänger verwendete ich Naturbast, für andere Mosaiksteine, den Nutzen erfüllen am Ende alle.

Bild von Schablone für TropfenfängerDrucken Sie einfach die Schablone aus und schneiden das Motiv aus, was Ihnen besonders gut gefällt. Jetzt schneiden Sie mit der Schere an einer Stelle bis zum Mittelkreis ein, hier wird später das Glas durchgeschoben und beginnen Sie mit dem Verzieren. Vor allem für Kindergeburtstage sind diese Tropfenfänger hilfreich, außerdem können Sie diese vorher mit dem Geburtstagskind basteln.

Tropfenfänger für Kindergeburtstag gebastelt

Bild von TropfenfängernKennen Sie Kindersekt? Klebrig, süß und wahrscheinlich total ungesund aber die Kinder stehen total darauf. Meine Nichte wünschte sich also zu ihren Kindergeburtstag einen Sektempfang und jeder Gast sollte sein eigenes Glas haben. Also bastelte ich mit ihr diese Tropfenfänger und ließ Sie diese frei verzieren und die Namen ihrer Gäste draufschreiben.

Bild von Tropfenfänger MotivenNoch begeisterter als die Kinder, waren die Mütter die diese vorbeibrachten und so kam es, dass es immer wenn eine Freundin meiner Nichte Geburtstag hatte, es einen Sektempfang mit selbst gebastelten Tropfenfängern gab. Wie bei Kindern so üblich, landen die leeren Gläser überall im Haus verteilt. Wenn Sie vorher Tropfenfänger angehängt haben, müssen beim Aufräumen nicht alle Möbel von klebrigen Kindersekträndern befreien.

Verwandte Themen:

Schultasche basteln – Anleitung
Eisbecher aus Wabenpapier

Dies tweeten!Tweeten!

Fußball basteln

$
0
0

Ein schöner Fußball aus Papier lässt sich einfach basteln und besteht aus nur wenigen Bastelelementen. Der Fußball benötigt ebenso nur ganz wenig Bastelmaterial und kann je nachdem, welchen Werkstoff Sie verwenden, auch zumindest zum Werfen benutzt werden. Mein gebastelter Fußball ist jedoch eher für dekorative Zwecke gedacht gewesen.

Bastelanleitung für den Papierfußball

Für den runden Ball im Fußball-Design legen Sie sich folgendes Material zurecht:

  • Tonpapier in zwei verschiedenen Farben
  • Kleber (flüssig)
  • Schere
  • Bleistift
  • DIN A4 Bastelvorlage

Hauptarbeit ist Schablone aufzeichnen

Bild von Schablone für FußballAuf der Schablone finden sich zwei Größen, in denen Sie Ihren Papierfußball basteln können. Zeichnen Sie jedes der beiden Elemente auf verschieden farbiges Tonpapier auf. Von den großen Teilen benötigen Sie 10 und von den kleinen 12 Stück, dies ist die Hauptarbeit an diesem Motiv. Anschließend schneiden Sie alles aus und verkleben es an den vorgesehenen Flächen. Die kleinen Stücke halten die Großen zusammen und sind dafür verantwortlich, dass der Papierball ein typisches Fußballmuster bekommt.

Papierball auch einsatztauglich

Bild von PapierfußbällenIch persönlich hasse es ja, wenn die Männer im Haus mit einem Ball spielen, wenn Sie diesen Fußball jedoch aus Kartonpapier basteln, ist er genau für solche Zwecke zumindest als Handball gut geeignet. Meine Variante aus Tonpapier ist jedoch für dekorative Zwecke gedacht. Wenn Sie Freunde zum schauen eines Fußballspiels einladen, könnten Sie diesen Papierball beispielsweise in den Farben Ihres Lieblingsvereins basteln und als Tischdekoration benutzen.

Verwandte Themen:

Frosch basteln – so geht’s

Dies tweeten!Tweeten!
Viewing all 354 articles
Browse latest View live