Quantcast
Channel: Bastelvorlagen - GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.
Viewing all 354 articles
Browse latest View live

Halbes Herz basteln

$
0
0

Wenn Sie “Dein ist mein ganzes Herz” spielen wollen, sollten Sie sich dieses halbe Herz aus Papier basteln. Dieses Papierherz besteht aus zwei Hälften, die mithilfe von einer Schnur zur Verpackung werden. Die ideale Geschenkidee für Liebende oder zum Muttertag.

Basteln einer Herzverpackung

Bild von Bastelmaterial für die HerzverpackungDie beiden Herzhälften und die Verzierung besteht aus Tonpapier in verschiedenen Farben. Zum Binden verwendete ich Naturbast. Als Werkzeuge benötigen Sie flüssigen Kleber, Locher oder Lochzange, Bleistift, Schere und die DIN A4 Bastelvorlage.
Es beginnt alles mit dem Ausdrucken der Bastelvorlage und dem Ausschneiden der Elemente, welche sich darauf befinden.

Bild von Schablone für halbes HerzHauptelemente dieser Verpackung sind die beiden Korpusse, zeichnen Sie diese auf Tonpapier Ihrer Wahl auf und schneiden Sie alles aus. In jeden Korpus werden nun auch die Löcher gestanzt, insgesamt haben Sie vier Löcher, über die sich die Herzhälften zusammenschnüren lassen. Bevor Sie den Korpus kleben, befestigen Sie nun die halben Papierherzen auf dem Bastelmotiv.

Verzierung für die Herzverpackung

Bild von Arbeitsschritt für PapierherzverpackungJetzt können Sie noch Verzierungen anbringen, wie beispielsweise kleine Papierblumen. Sie können auch eine Botschaft auf das Bastelmotiv schreiben. Im letzten Schritt werden die einzelnen Herzhälften verklebt. Legen Sie ein kleines Geschenk in Mitten der halben Herzen und verschnüren alles, schon ist die persönliche Verpackungsidee fertig.

Ideal für den Muttertag

Bild von Verpackung die wie Herz aussiehtMeine Mutter liebt Champagner-Pralinen von Dallmayr. Wenn Sie die Herzverpackung nach meiner Bastelvorlage basteln, passen beispielsweise 100 Gramm dieser Pralinen in der durchsichtigen Folie hinein. Genauso haben aber auch Parfümflaschen oder sogar Kosmetikartikel in diesem Herz platz. Sie sehen, mit wenig Zeit- und Materialaufwand, lassen sich wunderschöne Geschenkverpackungen basteln.

Verwandte Themen:

Einfache Herzkarte aus Papier

Dies tweeten!Tweeten!

Strandkorb basteln

$
0
0

Wenn es bei Ihnen dieses Jahr nur Urlaub auf Balkonien gibt, sollte wenigstens die Urlaubsdekoration passen. Sie können beispielsweise einen originalgetreuen Strandkorb basteln, den Sie vielleicht von der Ostsee kennen. Mit diesem Papierstrandkorb und einem Glas Vino, kommen Sie bestimmt in Urlaubsstimmung.

Strandkorb aus Papier – Anleitung

Für diese Art Sonnenschutz benötigen Sie zwar kein außergewöhnliches Material, dafür aber viel davon. Ich verwendete folgendes:

  • Tonpapier in verschiedenen Farben
  • Kleber (flüssig)
  • Bleistift
  • Schere
  • Naturbast
  • Bastelpins
  • Sicherheitsnadel
  • Falzbeil
  • DIN A4 Bastelvorlage

Basteln mithilfe der Schablonen

Bild von Bastelvorlage für StrandkorbDie Schablone für den Strandkorb besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist das Grundgerüst und die Dekoelemente. Teil zwei sind der Strandkorbkasten und die ausziehbaren Fußteile. Drucken Sie zunächst beide Schablonen aus. Anschließend schneiden Sie alles aus und beginnen mit dem Aufzeichnen auf das Tonpapier. Jetzt schneiden Sie auch hier alles aus. Sie sehen, um den Strandkorb zu basteln, müssen Sie viel zeichnen und ausschneiden.

Bild von Teil 2 der BastelschabloneDie Bastelpins habe ich selbst aus Basteldraht und Perlen hergestellt, diese sind dazu da, um den Sonnenschirm für den Korb zu befestigen. Zunächst sollten Sie jedoch die Fußteile zum Rausziehen basteln. Dafür ist auch der Naturbast gedacht. Diese können, arbeiten Sie nach der Vorlage, nicht komplett herausgezogen werden. Als Verzierung bastelte ich kleine Kissen in den Strandkorb, Sie können diese auch weglassen, oder etwas anderes einsetzen.

Der Strandkorb hat mich überrascht

Bild von PapierstrandkorbDer Strandkorb aus Papier ist schon ein zeitaufwendiges und relativ schweres Bastelmotiv. Für Kinder empfehle ich es, erst ab der fünften Klasse. Das Sitzmöbel hat mich sehr überrascht, bis zu meinem 21. Lebensjahr fand ich Strandkörbe sehr spießig und für Senioren. Als ich jedoch selbst bei einem Urlaub auf Amrum mir einen dieser Körbe borgte, fand ich es toll.

Strandkörbe sind Sonnenliege und Sonnen- und Sichtschutz in einem. Durch die ausziehbaren Fußkisten, lässt sich auch total bequem darauf sitzen und der Strand viel mehr genießen. Wenn Sie mal im Urlaub sind, probieren Sie Strandkörbe unbedingt mal aus, ansonsten wissen Sie jetzt, wie Sie Ihren eigenen basteln können.

Verwandte Themen:

Reisekoffer aus Papier
Papierzug – Bastelanleitung

Dies tweeten!Tweeten!

Pommestüte basteln

$
0
0

Mama ich will zu Mc Donald’s ruft es von den Rückbank, jedoch wollen Sie nicht, dass Ihre Kinder das Essen der Fast-Food-Kette essen? Dann sollten Sie zusammen Ihre eigene Pommestüte basteln. Wenn Sie gleich dabei sind, basteln Sie auch eine Burgerbox und bereiten Sie Ihr Mc Mama Menü vor.

Essensverpackungen einfach basteln

Bild von Material für die PommestüteUm die Pommestüte und die Burgerbox selbst zu basteln, benötigen Sie Tonpapier in zwei Farben, Schere, Kleber und einen Bleistift. Die einfachen Bastelmotive werden jeweils nur aus einer zusammenhängenden Schablone hergestellt. Das bedeutet Sie müssen die Schablone, auf der sich beide Verpackungen befinden, nur ausdrucken und auf das Tonpapier aufzeichnen.

Bild von Schablone für eine PommestüteIm Anschluss schneiden Sie alles aus, falten das Papier an den Faltlinien und verkleben die Pommestüte. Für die Burgerbox müssen Sie die Laschen und das Logo als Verzierung verkleben. Beide Motive sind einsatztauglich, dazu müssen Sie nur den Maßstab der Schablone vergrößern. Wenn Sie farbiges Druckerpapier besitzen, können Sie die Schablone auch direkt darauf bedrucken und müssen die Pommestüte nur noch ausschneiden.

Pommestüte aus Papier ein Klassiker

Bild von Verpackungen mit Mc Donald’s LogoPommes frites wurden im 18. Jahrhundert in Belgien erfunden und waren wie so vieles Gute, ein Arme Leute Essen. Die typische Papierverpackung, die Pommestüte, wurde jedoch zunächst ab 1940 in den USA populär. Erst in den siebziger Jahren, durch das Ausbreiten von Mc Donald’s, wurde die Pommestüte, nicht nur in der viereckigen, sondern auch in der Dreiecksformat in Deutschland bekannt.

Bild von Mc Donald’s VerpackungenAuch wenn jeder weiß, dass Fast Food niemals gesundes Essen sein kann und eigentlich nur aufgrund von Werbung besteht, werde ich auch des Öfteren schwach. Wenn Sie wieder Heißhunger haben, basteln Sie sich die Pommestüte und die Burgerbox und bereiten Sie die Speisen selbst zu. Zum einen wissen Sie dann genau was drin ist und zum anderen passen Sie dann auch am nächsten Tag noch in Ihre Jeans.

Verwandte Themen:

Beautycase – Bastelanleitung
Bilderrahmen selbst basteln

Dies tweeten!Tweeten!

Happy Meal basteln

$
0
0

Jeder kennt wohl das Kindermenü von Mc Donald’s, indem sich neben dem Essen, noch ein Spiel oder eine Figur befindet, welche für die Kinder noch interessanter ist. Die Happy Meal Tüte wechselt regelmäßig das Design, dass klassische gefällt mir besonders gut, deshalb habe ich eine Bastelanleitung darüber erstellt.

Kindermenüverpackung von Mc Donald’s

Um das Happy Meal zu basteln, benötigen Sie folgendes Material:

  • Tonpapier in Rot und Gelb
  • Schere
  • Kleber
  • Bleistift
  • DIN A4 Bastelvorlage

Schablone fürs Happy Meal

Bild von Schablone fürs Happy MealDie Happy Meal Verpackung ist ein großes Element, auf dieses Sie nur die Verzierungselemente kleben müssen. Im Anschluss falten Sie die Box und verkleben diese an den vorhergesehenen Linien. Wenn Sie das Happy Meal korrekt basteln und verschließen, können Sie die Verpackung am oberen Tragegriff tragen. Selbstverständlich ist die Box wiederverschließbar und einsatzfähig.

Happy Meal erster Erfolg

Bild von Happy Meal VerpackungEs ist ein offenes Geheimnis, dass die Mc Donald’s Werbestrategie auf Kinder ausgerichtet ist. Diese wird mithilfe des Happy Meals schon seit den siebziger Jahren verfolgt. Mc Donald’s lässt sich die Lizenzrechte für die Spielzeuge zu besonderen Trickfilmen viel kosten, um die kleinen Gäste regelmäßig ins Restaurant zu locken.

Zu meiner Zeit hieß das Happy Meal noch Junior-Tüte und meine Eltern waren schon nicht begeistert wenn ich unbedingt zu Mc Donald’s wollte, um mir die neuste Figur von “Feivel der Mauswanderer” zu sichern.

Dennoch ist das Happy Meal ein Kultprodukt der letzten 30 Jahre und deshalb musste ich es unbedingt basteln.

Verwandte Themen:

Pommestüte basteln
Muffinbox aus Papier – Vorlage

Dies tweeten!Tweeten!

Geburtstagskarte basteln

$
0
0

Sie haben genug von einfallslosen Sprüchen wie: “Der wird im Alter nur besser” und wollen Ihre Geburtstagskarte selbst basteln? Ich habe eine Bastelschablone für eine Pop-up Karte erstellt, die auch für Menschen mit wenig Bastelerfahrung sehr gut geeignet ist.

Happy Birthday basteln

Bild vom Bastelmaterial für die GeburtstagskarteDamit Sie die Geburtstagskarte problemos basteln können, benötigen Sie viel Tonpapier in verschiedenen Farben, auch Reste sind geeignet. Außerdem verwendete ich einen Kleber, Schere, Bleistift, Naturbast, Geodreieck und ein Bastelmesser. Eine Schnittfeste Unterlage ist auch sehr hilfreich, wenn Sie mit einem Bastelmesser den Pop-up-Effekt erzeugen.

Bild von Schablone für GeburtstagskarteZunächst schneiden Sie sich eine quadratische Karte aus dem Tonpapier. In meinem Fall ist diese 17 x 18 Zentimeter, anschließend zeichnen Sie Faltlinie der Karte mittig ein. Scheiden Sie nun die Elemente der Schablone aus und legen die Faltlinie dieser, an die Mittellinie Ihrer Karte. Jetzt können Sie das “Happy Birthday” aufzeichnen und mit dem Bastelmesser ausschneiden.

Falten und Verzieren der Geburtstagskarte

Bild von Pop-up-EffektJetzt falten Sie die Karte an den Linien, welche die Schablone vorgibt, damit sich die Buchstaben mit der Karte synchron einklappen. Verzieren können Sie das Ganze mit kleinen Luftballons, ich verwendete insgesamt 14 Stück. Diese sind aus buntem Tonpapier und werden einfach auf die Geburtstagskarte geklebt. Die Luftballonschnur stellte ich mit Naturbast dar.

Besonders gut kommt der Pop-up-Effekt zur Geltung, wenn Sie ein etwas größeres Papier, in einer anderen Farbe, hinter die Karte kleben. Optional haben Sie unterhalb noch genügend Platz, um Ihre Glückwünsche auf die Geburtstagskarte zu schreiben. Die gebastelte Karte in meinen Maßen, passt perfekt in einen DIN C6 Umschlag und wartet anschließend darauf verschenkt zu werden.

Verwandte Themen:

Anleitung für Pop-up Zug

Dies tweeten!Tweeten!

Schatztruhe basteln

$
0
0

Um eine Schatztruhe zu basteln, als Dekorationsgegenstand, zum Aufbewahren wertvoller Gegenstände oder zum Piraten spielen mit Kindern, bedarf es nicht viel. Meine Schatztruhe besteht fast komplett aus Papier und trotzdem glitzert sie im Sonnenschein.

Schatztruhe mit Mosaiksteinen – Anleitung

Die kleine Truhe ist doppelt verstärkt und dennoch benötigen Sie nicht viel Material zum Nachbasteln:

  • Tonpapier in drei verschiedenen Farben
  • Schere
  • Kleber (flüssig)
  • Bleistift
  • Mosaiksteine (bunt)
  • DIN A4 Bastelvorlage

Schablone zum Nachbasteln

Bild von Vorschaubild für die Schablone der Schatztruhe

Die Hülle der Schatztruhe besteht im Prinzip nur aus einem großen Element. Dieses müssen Sie nur ausschneiden, falten und verkleben. Steht die Truhe von alleine, ist nun die Verstärkung im Inneren an der Reihe. Dieses Element wird auch nur gefaltet und in die Schatztruhe geklebt. Zum Abschluss habe ich die Ecken noch mit Tonpapierstreifen in einer anderen Farbe verziert Bild von Papierschatztruheund bunte Mosaiksteine aufgeklebt. Die kleine Truhe ist nach dem Trocknen des Klebers einsatzbereit und stabiler als man denkt.  Zu einem Kindergeburtstag in Verbindung mit Zaubertinte, kann die kleine Schatztruhe ein wichtiges Highlight in einem Piratenspiel werden. Wenn Sie sauber gebastelt haben, schließt die Truhe auch vollständig, dass heißt, Sie können darin auch Gegenstände aufbewahren. Auch als Geschenkverpackung, für kleine Aufmerksamkeiten oder Geld, ist diese Schatztruhe aus Papier eine ideale Lösung.

Verwandte Themen:

Anleitung – Schultasche aus Papier

Dies tweeten!Tweeten!

Schublade basteln

$
0
0

Sie suchen eine Schablone, um eine Schublade zu basteln? Dann habe ich etwas für Sie. Meine Schublade ist gleichzeitig ein Buch und ein idealer Ort, um Kleinigkeiten aufzubewahren und zu verstecken. Mit etwas Bastelmaterial und der richtigen Schablone, kann die kleine Buchschublade bald Ihnen gehören.

Schublade als Buch – Bastelanleitung

Wenn Sie das kleine Buch eins zu eins nachbasteln möchten, sollten Sie sich folgendes Material bereitlegen:

  • Tonpapier in zwei verschiedenen Farben
  • Buntes Papier für die Verzierung
  • Schere
  • Kleber
  • Bleistift
  • Naturbast oder eine Schnur
  • DIN A4 Bastelvorlage

Schablone für die Schublade

Bild von Schablone für die BuchschubladeAuf der Schablone finden Sie alle Elemente für die Buchschublade, nachdem Ausdrucken, schneiden Sie die Teile zunächst aus. Damit die Buchschublade schöner aussieht, sollten Sie den Bucheinband und die Schublade auf verschieden farbiges Tonpapier aufzeichnen. Für die Verzierung, ein Herz, verwendete ich ein normales gemustertes Papier.

Bild von PapierschubladeEinzige Schwierigkeit bei diesem Bastelmotiv ist, neben dem Befestigen der Schnur an der Vorderseite, die herausziehbare Schublade selbst. Diese besteht aus insgesamt drei Elementen. Der Korpus wird aus zwei identischen Teilen verklebt, anschließend ziehen Sie die Schnur durch, verkleiden alles und kleben das Bodenteil in die Schublade.

Zur Verzierung bzw. damit das Buch so realistisch wie möglich aussieht, habe ich die Seitenteile mit Naturbast verkleidet. Schaut man nun von der Seite auf das Buch, könnte man denken es besteht wirklich aus alten Seiten.

Die kleine Buchschublade ist auch total gut für Kinder geeignet. Aber Vorsicht, nicht das die Kleinen das Buch als Versteck für Spicker und Liebesbriefe benutzen.

Verwandte Themen:

Schultasche aus Papier basteln
Was ist Naturbast?

Dies tweeten!Tweeten!

Aufmerksamkeiten basteln

$
0
0

Gerade unter Liebenden sind kleine Aufmerksamkeiten eine feine Sache. Sie können dabei auch etwas basteln und müssen nicht immer für viel Geld etwas kaufen. Selbst kreierte Aufmerksamkeiten unterstreichen den Wert des Beschenkten, denn schließlich stecken Sie viel Energie und Zeit ins basteln.

Aufmerksamkeiten mit Herz

Bild von GeschenkverpackungenAngenommen Sie haben für Ihren Liebsten ein schönes Essen gekocht, wie wäre es mit einer selbst gebastelten Platzkarte mit Liebesbotschaft und einer Geschenkebox für den Nachtisch als Tischdekoration? Dazu benötigen Sie nichts weiter als schönes Tonpapier, Kleber, Schere, Bleistift, eine Schnur, eventuell Mosaiksteine und eine DIN A4 Bastelvorlage.

Bild von Bastelmaterial fürs HerzsetWährend die Platzkarte nur ausgeschnitten und gefaltet wird, müssen Sie die Elemente der Geschenkebox verkleben. Beides sind also ganz einfache Bastelmotive, die auch von liebenden Männern, schnell hergestellt werden können. Bei den Motiven geht es also zunächst hauptsächlich, um die Botschaft und die Verzierung. Neben den Herzen, die ich einfach aufgeklebt habe,

Bild von Bastelschritt für das Herzsethabe ich noch farblich passend zum Tonpapier, kleine Mosaiksteine und Naturbastschleifen angebracht. Verwenden Sie zum Verzieren einfach was Sie zu Hause haben. In die Geschenkeverpackung für den Nachtisch könnten Sie beispielsweise kleine Pralinen oder sonstige Liebesbringer verstecken, der Beschenkte wird in jedem Fall Augen machen, welche Mühe Sie sich gegeben haben.

Bastelschablone für das Herzset

Bild von Bastelschablone für das HerzsetKleine Aufmerksamkeiten halten auch schon lange Beziehungen am Leben. Gerade in einer Ehe, wo materielle Dinge nicht mehr die Rolle spielen, sollten Sie vor allem Zeit schenken. Generell ist es so, dass je länger Sie mit einem Partner zusammen sind, mehr der Weg und Wille das Ziel ist, das kleine Herzset ist dabei schon einmal eine gute Hilfe.

Verwandte Themen:

Halbes Herz – Bastelanleitung
Bilderrahmen basteln


Kinderbett basteln

$
0
0

Ein Kinderbett oder Laufgitter ist einfach zu basteln und die ideale Verzierung von Geschenken für werdende Mütter oder die Babyparty. Vor allem wenn das Kinderbett selbst noch mit einem lustigen und beweglichen Teddy verziert ist, ist Ihnen die Aufmerksamkeit sicher.

Bastelanleitung für das Kinderbett

Je bunter und kreativer Ihr Kinderbett werden soll, umso mehr Material benötigen Sie:

  • Tonpapier in verschiedenen Farben
  • Schere (Bastelmesser)
  • Kleber
  • Bleistift
  • Fineliner
  • Bastelpins
  • Nadel
  • DIN A4 Bastelvorlage

Schablone für Laufgitter und Verzierung

Vorschaubild von Schablone fürs Kinderbett

Das Kinderbett ist sehr einfach gebastelt, es besteht insgesamt aus fünf Elementen, die Sie nur auf Tonpapier aufzeichnen, ausschneiden, falten und verkleben müssen. Das kleine Laufgitter steht am Ende sehr stabil und bietet Platz für eine Playmobilfigur. Besonders schön ist es natürlich, wenn Sie den Teddybären mit seinen beweglichen Armen und Beinen hineinsetzen.

Bild von Kinderbett aus Papier mit TeddyAuf der Schablone befindet sich ebenfalls die Vorlage für den süßen Teddybären. Ich zeichnete alle Elemente auf braunes Tonpapier auf und bemalte die Ohren und das Gesicht mit Finelinern bzw. Lackmalstiften. Größte Besonderheit sind die beweglichen Gliedmaßen. Diese Eigenschaft wird erreicht, indem Sie an den punktierten Stellen mit einer Nadel einstechen und die Arme und Beine mithilfe von Bastelpins befestigen.

Möbelstücke für Kinder mit Gittern sind zwischenzeitlich ziemlich verpönt, es liegt wohl daran das es aussieht, als würde man sein Kind weg(ein)sperren. Ich hingegeben finde diese Art von Kindermöbeln toll, die Kleinen können dort lernen aufzustehen, zu greifen und zu krabbeln und das alles ohne Gefahr. Wer solch ein Kinderbett als Verwahrstelle für seine Kinder sieht, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.

Verwandte Themen:

Bastelanleitung für einen Schnuller

Wohnwagen aus Papier – Bastelanleitung

$
0
0

Sommerzeit ist Reisezeit und die Autobahnen sind wieder voll mit Wohnwagen und Wohnmobilen. Wenn Sie ein echter Fan des mobilen reisens und des bastelns sind, sollten Sie sich Ihren Wohnwagen aus Papier herstellen. Der Papierwohnwagen aus meiner Bastelanleitung erfordert viel Geschick, ist dafür eine schöne Dekoration, nicht nur für die Hutablage.

Bastelanleitung für den Wohnwagen

Bild von Wohnwagen aus PapierAlles beginnt mit dem Bastelmaterial und so benötigen Sie Tonpapier, Schere, Kleber, Bleistift, Bastelpins, Büroklammern, transparente Folie und zwei DIN A4 Bastelvorlagen. Meine Vorlage ist lediglich der einfarbige Rohling. Verwenden Sie buntes Papier, verzieren Sie den Wohnwagen und bemalen Sie die Fenster mit Folienstiften wie Sie möchten, um Ihr Unikat zu haben.

Schablonen für das Tonpapier

Erste Schablone für den Wohnwagen aus PapierAuf der ersten Schablone finden Sie den Korpus des Wohnwagens. Nachdem Ausdrucken schneiden Sie an den Linien ein und beginnen Sie mit dem Aufzeichnen auf Tonpapier. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Damit die Schablone beim Aufzeichnen nicht verrutscht, befestigen Sie diese mithilfe von Büroklammern. Nachdem Ausschneiden, stechen Sie die Löcher in die Markierungen und befestigen die Bastelpins. Meine Pins sind selbst gemacht und bestehen aus Basteldraht und kleinen Perlen.

Zweite Schablone für den Wohnwagen aus PapierAuf der zweiten Schablone finden Sie das Fahrgestell, die Räder und die Anhängerkupplung. Diese Elemente werden einfach mit der Oberseite des Wohnwagens verklebt. Der Wohnwagen ist jetzt fertig und kann nun mit Möbeln Ihrer Wahl oder Papierkoffern bestückt werden. Sie können die Schablone natürlich auch verwenden, um den Wohnwagen aus stabilen Karton  zu bauen. Mit langen Holzspießen am Boden, können Sie sogar Plastikräder anbringen und das Fahrzeug wirklich mobil machen.

Verwandte Themen:

Strandkorb – Bastelanleitung

Kutsche basteln – sogar mit Pferden

$
0
0

Die Kutsche ist ein Reisemittel, welches zwischen dem 15ten und 19ten Jahrhundert weltweit die Nummer eins war. Ich habe eher einen Kutschenwagen mit zwei Pferden und zwei Achsen gebastelt, der adligen und geistlichen vorenthalten war und heute wohl jedem als Hochzeitskutsche geläufig ist. Für den Anlass Hochzeit, ist dieses Gefährt eine perfekte Dekorations- und Geschenkidee.

Kutschenwagen mit Pferden aus Papier

Wenn Sie mir dieses Motiv genau nachbasteln wollen, benötigen Sie folgendes Material:

  • Tonpapier in weiß oder Cremefarben
  • Bastelmesser und/oder Schere
  • Kleber (flüssig)
  • Bleistift und Radiergummi
  • Goldenes Metallicpulver bzw. Dekopainter
  • DIN A4 Bastelvorlage

Schablone für 3D-Kutsche

Bild von Schablone für eine KutscheDie schöne Papierkutsche ist ansich sehr schnell gemacht, das Kutschenmotiv mit den Pferden wird einfach zweimal auf Tonpapier aufgezeichnet und ausgeschnitten. Mit einem Bastelmesser lassen sich die Feinheiten wesentlich besser als mit einer Schere herausarbeiten. Im Anschluss verzierte ich direkt die Räder der Kutsche mit dem Goldpulver. Die Herzen auf der Schablone kommen an die Vorder- und Rückseite des Wagens. Hier könnten Sie beispielsweise auch ein Grußwort aufschreiben wie beispielsweise: “Just Married“.

Zu guter Letzt zeichnen Sie das Mittelstück des Kutschenwagens auf, schneiden diesen aus, falten das Gefährt und verkleben es anhand der Klebelinien. Jetzt werden noch die Herzen und Pferdeseiten an den Wagen geklebt und die Hochzeitskutsche ist fertig.

Idee für Hochzeitskutsche

Bild von Kutsche aus PapierMeine Schwägerin Valerie heiratete im Mai 2013 und ich dachte mir das unser Geschenk in der Verpackung mit Schleife so langweilig aussieht. Also bastelte ich die Hochzeitskutsche und befestigte diese auf dem Geschenk. In die Kutsche legte ich noch zwei rosa Zettel mit Glückwünschen. Im Prinzip hat die Papierkutsche also die Hochzeitskarte ersetzt und Sie können sich nicht vorstellen, wie viele der anderen Gäste vor dem Geschenketisch standen und die weiße Kutsche toll fanden.

Verwandte Themen:

Welches Papier für Einladungen?
Erotische Korsage basteln

Elfen basteln

$
0
0

Schöne Elfen gehören wohl zu den beliebtesten Fabelwesen. Die kleinen Naturgeister sind auch unter den Namen Elben (Herr der Ringe), Alfen oder Alben bekannt. Ich zeige Ihnen in diesem Artikel was Sie ganz einfach, zum Thema Elfen, basteln können.

Kleine bewegliche Elfen sind einfach

Bild von Bastelmaterial für ElfenUm die schönen Elfen zu basteln, benötigen Sie als Material viele Buntstifte, eine Schere, Kleber, Bleistift, Tonpapier, Bastelpins und die DIN A4 Bastelvorlage. Für die Flügel verwendete ich außerdem besonderes Transparentpapier mit dem Namen Flora. Zunächst benötigen Sie die Bastelvorlage, auf dieser befinden sich zwei Elfenkörper (männlich und weiblich).

Bild von Schablone für ElfenDes Weiteren finden Sie auf der Schablone die Flügel und die Gliedmaßen. Drucken Sie sich also die Schablone aus und übertragen Sie die Motive auf Papier Ihrer Wahl. Die Elfenkörper habe ich auf weißes Tonpapier aufgezeichnet, damit ich die beiden Fabelwesen am Ende individuell mit den Buntstifte gestalten kann. Die Teile für die Arme und Beine habe ich zunächst mit selbst gemachten Bastelpins befestigt.

Bild von zerlegten ElfenDie Bastelpins sind aus dem guten Basteldraht und kleinen Plastikperlen. Nachdem Sie die Elfen ausgemalt haben, kleben Sie jetzt die Gliedmaßen und anschließend die Flügel mit Bastelkleber auf. Schon können die kleinen Feen tanzen. Wenn Sie die Flügel auch noch eine Schnur befestigen, ist es möglich, dass Bastelmotiv aufzuhängen.

Basteln eines Elfenschuhs ist nicht schwer

Bild von Elfen aus PapierEinziger Nachteil der süßen Elfen aus Papier, sie tragen keine Schuhe. Deshalb habe ich eine Bastelvorlage für lustige Elfenschuhe erstellt. Dafür benötigen Sie selbiges Material für die Elfen, Sie könnten also direkt weiter basteln. Zum Verzieren verwendete ich jedoch noch kleine Mosaiksteine. Hier zeichnete ich die Schuhschablone komplett auf das Transparentpapier und nur die Verzierungen sind aus Tonpapier.

Bild von Bastelschablone von ElfenschuhWussten Sie eigentlich das es auch böse Elfen gibt? Wir kennen die Fabelwesen hauptsächlich als gute Feen, wie beispielsweise die Begleiterin von Peter Pan (Tinkerbell).  In der nordischen Mythologie gibt es jedoch auch die bösen Schwarzelfen, die unter der Erde wohnen. Dieser bösen Seite werden übrigens die Wörter Albtraum und Hexenschuss (früher Albschuss) zugeschrieben.

Bild von Elf und Elfenschuh aus PapierAuf die Idee dieser Gegenstände kam ich wieder einmal durch meine Nichte, die in ihrem Kindergarten in der Elfengruppe ist und zu Hause etwas für die Dekoration ihrers Gruppenzimmers basteln sollte. Da rannte sie bei mir natürlich offene Türen ein, denn ich bin ein totaler Fan des Elfenkults. Übrigens sind Kobolde keine Elfen. Schließlich hat der Pumuckl keine spitzen Ohren und besitzt auch sonst wenig Grazie.

Verwandte Themen:

Kutsche aus Papier basteln

Schubkarre basteln – Idee für Hobbygärtner

$
0
0

Wenn Sie wie ich viele Leute kennen, die Ihren Garten oder Balkon als Hobby haben, finden Sie immer ein passendes Geschenk. Natürlich verschenke ich nicht nur Blumenerde aber wenn, dann ist auch immer noch eine passende, lustige Bastelei von mir dabei. Ich zeige Ihnen wie Sie ganz einfach eine kleine Schubkarre basteln, mit der Sie jeden Kleingartenfreund zum Lächeln bringen.

Bastelanleitung für eine süße Schubkarre

Meine kleine Papierschubkarre besteht aus dieser kleinen Auswahl an Bastelmaterial:

  • Tonpapier in den Farben grün und gelb
  • Kleber (flüssig)
  • Schere
  • Bastelmesser
  • Bleistift und Radiergummi
  • DIN A4 Bastelvorlage

Bastelschablone mit 4 Elementen

Bild von Schablone für Schubkarre aus PapierAuf der Bastelschablone finden Sie vier Elemente, die Sie nachdem Ausdrucken nur auf das Tonpapier übertragen müssen. Alle Teile werden im Anschluss einfach an den Faltlinien gefaltet und miteinander verklebt. Die kleine Schubkarre steht am Ende von alleine und kann sogar befüllt werden. Insgesamt brauchen Sie für dieses Bastelmotiv nicht länger als 15 Minuten.

Bild von PapierschubkarreMeine Schwägerin besitzt einen Schrebergarten und hatte im Juni Geburtstag. Wir schenkten ihr also eine Palette mit Setzlingen. Außerdem bekam Sie eine Geburtstagskarte, auf deren Umschlag die kleine Schubkarre gefüllt mit Verpackungen von weiteren Pflanzensamen, geklebt war. Die Grillfeier fand sowieso in ihrem Garten statt und so war die kleinen Papierschubkarre und unser Geschenk noch passender und ein echt witziges Highlight.

Verwandte Themen:

Kleiner Sommerhut aus Papier
Anleitung für Strandkorb

Korb basteln: 3 Versionen – 3 Techniken

$
0
0

Wussten Sie das der Korb das beliebteste Motiv unter Papierbastlern ist? Dies ist auch völlig klar, steht der Korb nicht nur für eine, sondern unzählige Formen. Ich zeige Ihnen in dieser Bildanleitung drei Körbe, die mit drei unterschiedlichen Techniken gebastelt werden. Außerdem können Sie die Schablone für den offenen Picknick-, Kamin- und Taschenkorb kostenlos herunterladen.

Alles beginnt mit der Korbschablone

Bild von Schablone für KörbeAuf der Schablone finden Sie die Vorlage für alle 3 Körbe, nachdem Ausdrucken, müssen Sie die Elemente nur ausschneiden und können diese gleich im Anschluss verwenden. Jeder der 3 Körbe basiert auf Tonpapier, flüssigem Kleber, Bleistift und einer Schere. Für den Picknickkorb verwendete ich zusätzlich noch Bastelpins und Transparentpapier.

Bild von Bastelmaterial für KörbeDie Besonderheit beim Picknickkorb ist, dass dieser nicht geklebt wird, sondern ausschließlich mit Bastelpins funktioniert. Die Bastelpins habe ich selbst aus kleinen Plastikperlen und Basteldraht gemacht, Sie können aber auch kleine Musterbeutelklammern verwenden. Damit der Picknickkorb schön aussieht, habe ich diesen mit buntem Transparentpapier beklebt.

Bild von Papier für PicknickkorbInsgesamt besteht der Picknickkorb aus nur zwei Elementen. Das Korbelement und der Henkel werden an den vorgegebenen Stellen eingestochen, gefaltet und mithilfe der Bastelpins miteinander verbunden. Falls Sie auch mit dem Transparentpapier verzieren, kleben Sie dieses natürlich vor dem Pinnen auf das Korbelement auf.

Bild eines Picknickkorbes der aus Papier gebastelt wurdeDer süße Picknickkorb aus Papier ist also schnell einsatzfähig und eine super schöne Dekoration. Noch einfacher, weil Sie nicht stechen und pinnen müssen, ist der Kaminkorb. Dieser ist das zweite Motiv auf der Bastelschablone und wir nur gefaltet und geklebt. Beim Kaminkorb haben Sie die meiste Schneidearbeit, denn die Dekoelemente sind gleichzeitig Korbelemente.

Kaminkorb bietet viel Platz

Bild von Bastelmaterial um einen Kaminkorb zu bastelnDer Boden des Kaminkorbes wird erst mit vier Elementen an den Seiten dekoriert, anschließend werden die anderen vier Teile in die Zwischenräume geklebt. Zu guter Letzt, wird der Henkel angeklebt und fertig ist das kleine Körbchen. Der Kaminkorb heißt natürlich so, weil diese Form oftmals vor oder neben Kaminen steht und das Holz darin aufbewahrt wird.

Bild von Kaminkorb aus PapierFür diese Aufgabe ist mein Kaminkorb fast etwas zu farbenfroh geworden. Einfacher geht immer und wenn Sie eher ein minimalistischer Bastler sind, ist die Korbtasche etwas für Sie. Korbtaschen werden generell von Frauen verwendet und finden sich oftmals auch auf dem Gepäckträger von Fahrrädern als Drahtkorb.

Bild von Bastelmaterial für einen TaschenkorbDer Taschenkorb besteht aus insgesamt vier Elementen. Das besondere dabei ist, dass der Korb aus zwei Teilen besteht die miteinander verklebt werden. Dies ist insofern wichtig, damit im Boden eine kleine Verstärkung des Korbes, einfach angebracht werden kann. Auch hier wird am Ende nur der Henkel befestigt und fertig ist ein trendiger Taschenkorb.

Korb basteln ist total einfach

Bild von Taschenkorb aus PapierDie drei Körbe sind nach Zeitaufwand untergliedert. Als geübter Bastler schaffen Sie beispielsweise den Taschenkorb in fünf Minuten. Sie sehen, einen Korb aus Papier basteln ist eine sehr einfache Angelegenheit und gerade deshalb ist dieses Bastelmotiv so häufig in Anleitungen vertreten. Körbe gab es übrigens schon zirka 10.000 vor Christi, was verständlich ist, sucht der Mensch immer nach einfachen Transportmöglichkeiten von Dingen.

Verwandte Themen:

Einen schönen Strandkorb basteln
Großer Picknickkorb

Fahrrad mit Korb basteln – Schablone

$
0
0

Als ich auf dem Lande ein Kind war, gab es eine Eisdiele. Diese Eisdiele hatte aber kein Auto, sondern ein Fahrrad mit einem Korb (Kühlbox) vorne dran. Mehrmals am Tag fuhr eine ältere Frau, im Sommer, mit diesem Fahrrad an Spiel- und Fußballplätzen vorbei, um Kindern ein Eis zu verkaufen. Inspiriert dessen, habe ich eine Schablone und Bastelanleitung für ein solches Fahrrad erstellt.

Ein Fahrrad basteln ist nicht schwer

Im Prinzip ist das Fahrrad schnell gebastelt und erfordert auch nicht viel Material:

  • Tonpapier in zwei verschiedenen Farben
  • Transparentpapier zur Verzierung
  • Kleber (flüssig)
  • Schere und/oder Bastelmesser
  • Bleistift
  • DIN A4 Bastelschablone

Korb benötigt viel Schablonen

Bild von Schablone für Fahrrad und KorbAufgrund der vielen Freiräume im Fahrrad und der Räder, ist es am besten wenn Sie dafür ein Bastelmesser verwenden. Generell wird das Fahrrad nur aufgezeichnet und ausgeschnitten. Der Korb selbst besteht aus Deckel und Box, ist also aufwendiger.  Hier zeichnen Sie die Schablonen auf das Tonpapier auf und schneiden diese aus. Vor dem Kleben, habe ich die Elemente noch mit Transparentpapier, welches ein sommerliches Motiv hat, verziert. Danach wird der Korb mit Deckel einfach gefaltet, verklebt und zusammengebaut.

Bild von Fahrrad mit Korb aus PapierDer Korb ist für die Stabilität des Fahrrads besonders wichtig. Dieses Element ist nämlich die Schnittstelle zwischen Fahrrad und den Vorderrädern und wird deshalb auch mit allen weiteren Elementen verklebt. Am Ende haben Sie ein Fahrrad mit Korb gebastelt, welches von alleine stehen kann. Der Korb kann auch ganz normale mit kleinen Gegenständen gefüllt werden. Ist Ihnen das Fahrrad zu windig, nehmen Sie einfach bunte Bastelpappe.

Durch dieses Fahrrad werde ich jetzt an heißen Sommertagen, wahrscheinlich noch öfter, an die Zeit als fünfjährige zurückdenken müssen, in der ich Dank der netten Eisverkäuferin literweise Vanilleeis verspeiste.

Verwandte Themen:

Körbe basteln – 3 Versionen


Karten zur Jugendweihe – Ideen

$
0
0

Ab dem 14. Lebensjahr befinden sich die Jugendlichen auf der Schwelle und das Erwachsenwerden geht von nun an mit großen Schritten voran. Religionen feiern dieses Ereignis mit der Konfirmation und Firmung. Für Bekenntnislose hingegen wird mit 14 Jahren die Jugendweihe gefeiert. Für diesen Anlass möchte ich Ihnen, sowohl für den Schenker als auch für den Beschenkten, Ideen für Karten geben.

Karte für Jugendweihe basteln

Bild von Karte für Jugendweihe

Natürlich haben 14 jährige Teenager eigene Vorstellungen und Wünsche und so verschenken wir, wie die meisten Gäste einer solchen Feier, ein Geldgeschenk. Speziell für Jugendweihen, habe ich diese Karte entwickelt, die den Geldscheinen noch einen besonderen Rahmen geben soll. Die Klappkarte besteht aus vielen Elementen und das Innere ist durch einen Steckmechanismus befestigt.

Bild von Bastelmaterial für Jugendweihen KarteAls Material verwende ich weißes Tonpapier, ein sommerlich verziertes Transparentpapier, Schere, Kleber (flüssig), Bastelmesser, Bleistift, Fineliner und Lineal. Wenn Ihre Karte dicker sein soll, verwenden Sie anstelle des Tonpapiers, einfach weiße Wellpappe. Die aufwendige Karte besteht aus zwei Schablonen, diese müssen Sie zunächst ausdrucken und anschließend ausschneiden.

Schablonen für Geschenkkarte zur Jugendweihe

Bild von Schablone für JugendweiheDie erste Schablone besteht aus dem Grundgerüst der Klappkarte und einem Botschaftsfenster. Das Gerüst wird auf Tonpapier aufgezeichnet. Dies ist die äußere Seite der Karte. Das Innere des Botschaftfensters ist ebenfalls aus dem weißen Tonpapier und das Äußere aus Transparent. Auf der zweiten Schablone finden Sie das Innenleben, sowie Dekorationselemente.

Bild von Bestandteilen der KarteNachdem Sie alle Dekorationen aufgeklebt und die Ecken mit mit dem Bastelmesser verziert haben, sollten drei Teile vor Ihnen liegen. Auf das Innere können Sie jetzt Ihren individuellen Gruß schreiben und anschließend das Botschaftsfenster aufkleben. Zu guter Letzt wird das Innere in das Äußere gesteckt und die Karte ist fertig. Der Steckmechanismus ist ideal für Geldgeschenke. Die Scheine können daran ebenfalls befestigt werden und fallen beim Öffnen der Karte nicht heraus.

Diese Klappkarte hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad und kann in zirka 60 Minuten, inklusive drucken der Schablonen, angefertigt werden.

Als Beschenkter stilvoll bedanken

Zum guten Ton gehört es, sich als Beschenkter anlassgemäß zu bedanken. Sie sollten dabei bedenken, dass in der Regel bei der Jugendweihe auch von weiteren Verwandtschaftsgraden sehr viel geschenkt wird und eine E-Mail, SMS oder ein kurzer Anruf nicht ausreichend ist. Der eleganteste Weg, ist eine Danksagung zur Jugendweihe in Kartenform.

  • Das Kartenformat und die Qualität spielt dabei ebenfalls eine Rolle. In der Regel bedankt man sich für Anlässe wie Jugendweihe, Konfirmation und Hochzeiten mit einer Klappkarte die über eine Papierstärke von 300 m/g² verfügt.
  • Außerdem sollte die Dankeskarte aller spätestens nach 8 Tagen beim Schenkenden eintreffen.

Obwohl ich bekanntlich gerne bastle, habe ich die Danksagungen zu meiner Hochzeit drucken lassen. Zum einen hätte ich es nicht geschafft in diesem Zeitfenster zirka 40 Karten zu basteln und zum anderen hätte ich auf dieser Qualitätsstufe tief in die Tasche greifen müssen. Bei Anbietern wie diesem hier, kosteten mich die Karten, sogar mit Hochzeitsfoto, personalisiertem Text und Porto, in hervorragender Qualität, weniger als 100 Euro.

Fazit

Die Jugendweihe ist ein Familienanlass voller Fettnäpfchen. Lassen Sie sich deshalb weder als Gast, noch als Gastgeber lumpen.

Verwandte Themen:

Welches Papier für Einladungen?
Muttertagskarte selbst basteln

Einfacher Papierstern als Fensterdekoration

$
0
0

Dieser Papierstern kann nicht nur zur Weihnachtszeit ins Fenster gehangen werden, sondern das ganze Jahr über. Das Bastelmotiv sieht dem japanischen Sonobe-Stern sehr ähnlich, der mit seinen Zacken als Symbol für den ewigen Frieden steht. Wenn Sie also eine einfache Fensterdekoration suchen, welche schnell selbst gebastelt werden kann und trotzdem gut aussieht, sollten Sie diesen eckigen Stern unbedingt ausprobieren.

Papierstern zum Aufhängen schnell basteln

Je nach Jahreszeit und symbolischen Aufgabengebiet des Papiersterns, benötigen Sie unterschiedliches Bastelmaterial. Mein Stern ist farblich eher klassisch, ich verwendete deshalb folgendes Material:

  • Tonpapier in drei Blautönen
  • Geschenkband
  • Kleber (flüssig)
  • Bleistift
  • Schere
  • DIN A4 Bastelvorlage

Für sommerliche Sterne, verwenden Sie einfach verschiedene Farbtöne oder gemustertes Papier.

Stern besteht aus 12 Teilen

Bild von Schablone für EckensternAuf der Schablone finden Sie zweimal das gleiche Element in verschiedenen Größen. Der Papierstern besteht aus insgesamt 12 identischen Teilen, die auf Tonpapier aufgezeichnet und ausgeschnitten werden müssen. Die Elemente werden anschließend anhand der gestrichelten Linie auf der Schablone gefaltet und danach mit sich selbst verklebt, sodass Sie kleine zackige Kegel haben.

Bild von einem Papierstern (eckig)Jetzt verkleben Sie einfach alle 12 Kegel miteinander, dadurch bekommt der Stern automatisch seine runde Form. Bevor Sie das letzte Element einkleben vergessen Sie nicht, ein Geschenkband oder eine Schnur zu verknoten und diese im Innern des Stern zu befestigen. Nachdem der letzte Zacken befestigt ist, ist der Papierstern auch schon bereit, um aufgehängt zu werden.

Diese einfache Sterntechnik, habe ich auch verwendet, um mit Lichterpapier eine Baufassung zu verkleiden.  Wie erwähnt ist der Papierstern sehr einfach, und deshalb auch für Kinder ideal. Das Motiv eignet sich besonders, wenn Sie die Fenster von Klassen- oder Kindergartenzimmern mithilfe der Kinder dekorieren wollen.

Verwandte Themen:

Sternenbox aus Papier und ohne Kleber

Süße Papierhandtasche als Dekoration

$
0
0

Für das weibliche Geschlecht, geht von Handtaschen eine Magie aus, die nicht zu erklären ist. Schon von Kindesbeinen an wollte ich immer Handtaschen haben. In dieser Bildanleitung zeige Ihnen, meine Interpretation von einer süßen Papierhandtasche. Die kleine Handtasche können Sie als Dekoration benutzen, oder den Maßstab der Schablone vergrößern und verwenden.

Papierhandtasche basteln ist nicht schwer

Bild von Bastelmaterial für PapierhandtascheFür die Papierhandtasche benötigen Sie zunächst einmal Tonpapier, Schere, Bleistift, Kleber (flüssig), Bastelpins oder Musterbeutelklammern, DIN A4 Bastelschablone und außerdem verwendete ich noch Transparentpapier. Alles beginnt mit dem Ausdrucken der Schablone und dem Ausschneiden der sich darauf befindlichen Bastelelemente.

Bild von Schablone für PapierhandtascheZeichnen Sie die Schablone auf Tonpapier in den Farben Ihrer Wahl auf. Die Elemente mit der Markierung (2x), habe ich außerdem auf farblich passendem Transparentpapier aufgezeichnet. Nachdem Sie alles ausgeschnitten haben, sollten sich nun fünf Bastelelemente vor Ihnen befinden. Auf der Schablone sehen Sie die Stellen, in die später die Bastelpins gesteckt werden, stechen Sie hier nun Löcher.

Bild von Bastelelementen für die PapierhandtascheJetzt klebte ich das Transparentpapier zur Verzierung auf mein gelbes Tonpapier auf und lies dies für einige Minuten trocknen. Die Schlaufe und den Deckel der Handtasche, habe ich nun etwas vorgebogen, damit sich die Teile später auch problemlos wölben. Anschließend wird das Fundament der Papiertasche verklebt und daran dann der Deckel befestigt.

Bild von fast fertiger PapierhandtascheZu guter Letzt, wird die Schlaufe mithilfe der Bastelpins, ohne Kleber, an der Tasche befestigt und ist damit beweglich. Die Handtasche ist nun noch geöffnet. Zum Verschließen können Sie jetzt entweder einfach Kleber benutzen, dann geht die Tasche jedoch nicht mehr auf, oder Sie arbeiten Klettverschluss, Magneten oder Musterbeutelklammern ein.

Süße Verzierung für die Dekoration

Bild von PapierhandtascheSo richtig trendy und dekorativ wird die Papierhandtasche natürlich erst durch die richtige Verzierung. Ich faltete deshalb noch eine kleine Origami Schleife (zur Anleitung) und klebte diese vorne drauf. Dies ist auch eine gute Idee, wenn man unschöne Verschlüsse kaschieren möchte.
Insgesamt ist diese süße Handtasche relativ leicht zu basteln und auch für kleinere Kinder sehr gut geeignet.

Verwandte Themen:

Bastelanleitung für einen Schulranzen

Schablonen: Hochzeitsmotive für Pop-up-Karten

$
0
0

Eine Hochzeit hat viele Symboliken und bietet für Bastler deshalb viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wenn Sie Ihre Einladungs-, Dankes- oder Tischkarten für die Hochzeit selbst machen, gebe ich Ihnen hier drei Anregungen mit Pop-up-Effekt und die passenden Schablonen dazu.

Verwendetes Material für Hochzeitskarten

Bild von Bastelmaterial für HochzeitskartenGrundlage für den Pop-up-Effekt ist Tonpapier. Für die Karte selbst, können Sie je nach Einsatzzweck und gewünschter Qualität ebenfalls weißes Tonpapier oder spezielles Kartenpapier verwenden. Ansonsten benötigen Sie eine Schere, Bastelmesser, schnittfeste Unterlage, Bleistift, Lineal, flüssigen Kleber und die DIN A4 Bastelschablonen.

Bild von Pop-up-Karte HochzeitskircheInsgesamt habe ich drei Hochzeitsmotive gebaselt, eine Hochzeitskirche, eine Kutsche und Eheringe. Das Prinzip ist immer das Gleiche, zunächst speichern Sie die Schablone mit dem gewünschten Motiv auf Ihrem Computer und drucken diese aus. Im Anschluss befreien Sie die Bastelschablone von überflüssigem Papier und zeichnen alles auf Ton- bzw. Kartenpapier auf.

Schablonen für Pop-up-Karten

Bild von Schablone für Pop-up-Karte Hochzeitskirche(Download: Schablone für Kutsche und Eheringe.) Jetzt erzeugen Sie den Pop-up-Effekt, indem Sie das aufgezeichnete Motiv mit einem Bastelmesser, auf einer schnittfesten Unterlage ausschneiden. Tipp: Die Konturen des Motivs kommen besonders gut zur Geltung, wenn Sie diese vor dem Ausschneiden mit einem schwarzen Fineliner nachfahren.

Bild von Pop-up-Karte mit Motiv von HochzeitskutscheDie Karten haben drei verschiedene Schwierigkeitsgrade. Am einfachsten ist die Hochzeitskutsche. Die Klappkarte passt problemlos in C6-Umschläge und hat ein Feld für Eintragungen. Meiner Meinung nach ist diese Pop-up-Karte, ideal als Dankeskarte.  Schon schwerer ist die Hochzeitskirche im Hochformat. Diese Karte passt nicht in Standardumschläge und ist deshalb gut als Tischkarte geeignet.

Bild von Pop-up-Karte mit Motiv von EheringenAm schwersten, dafür am vielseitigsten ist die Karte mit den Eheringen. Diese Pop-up-Karte passt in C6-Umschläge und ist für alle Zwecke geeignet. Die Schwierigkeit liegt hier vor allem in der Inschrift der Ringe. Hier könnten Sie auch die Vornamen des Brautpaars einritzen, dafür müssen Sie diese auf der Schablone nur spiegelverkehrt schreiben.

Zeitaufwand und Spaßfaktor

Bild von Bastelmesser welches Pop-up-Effekt schneidetDurchschnittlich werden Sie für eine Karte zirka 20 Minuten brauchen, je nachdem wie viele Verzierungselemente Sie noch anbringen wollen. Besonders gut gefällt mir an diesen Hochzeitskarten der persönliche Touch. Beispielsweise eine selbstgebastelte Dankeskarte, die noch individuell für den Gast angepasst ist, zeigt noch mehr Wertschätzung im Vergleich zu industriell hergestellten Karten, auch wenn die selbst gemachte nicht ganz so perfekt wird. Hinzu kommt der Spaßfaktor beim Gestalten der Karte.

Verwandte Themen:

Kartenmotive zur Jugendweihe

Armbanduhr aus Papier basteln – einfache Anleitung

$
0
0

Mobile Uhren gibt es schon seit zirka 1430, in Form von Taschenuhren. Vor allem in Nürnberg wurden seinerzeit eine Vielzahl dieser Schmuckstücke gebaut und erfunden. Die erste Armbanduhr nach heutigem Vorbild baute jedoch ein Schweizer in Paris, im frühen 19ten Jahrhundert. Ich zeige Ihnen, wie ich Armbanduhren aus Papier gebastelt habe, stelle eine passende Schablone zu Verfügung und nennen Ihnen mögliche Einsatzgebiete dieser Bastelei.

Armbanduhr selbst basteln ist einfach

Wenn Sie meine Papierarmbanduhr nachbasteln möchten, suchen Sie sich folgendes Bastelmaterial zusammen:

  • Buntes Tonpapier
  • Schere
  • Bleistift
  • Kleber
  • Bastelmesser mit passender Unterlage
  • Mosaiksteine, Transparentpapier und Fineliner (optional)

Bastelschablone für Armbanduhr

Bild von Schablone für Armbanduhr aus PapierIn der einfachsten Version besteht die Armbanduhr aus vier Elementen, Armband, Ziffernblatt, Verschluss und Einfassung. Ich habe Ziffernblatt und Verschluss auf ein graues Tonpapier aufgezeichnet und ausgeschnitten. Anschließend wiederholte ich das mit dem Armband und dem Verschluss, jedoch auf hellblauem Tonpapier. Jetzt klebte ich erst das Ziffernblatt auf das Armband, danach die Einfassung auf das Ziffernblatt und zum Schluss den Verschloss oben ans Armband.

Bild von PapierarmbanduhrenNun verzierte ich die Uhr noch mit Mosaiksteinen, welche ich auf die Einfassung klebte und zeichnete die Uhrzeiger auf. Noch schöner werden die Papieruhren, wenn Sie über das Armband bzw. die Einfassung buntes Transparentpapier kleben. Passende Motive, wie eine Blume oder ein Herz, befinden sich ebenfalls auf der Bastelschablone. Die Armbanduhr ist am Ende Einsatzfähig, d. h. über den Verschluss verschließ- und tragbar.

Die Uhr lernen mit Papieruhr

Auf die Idee diese einfachen Uhren zu basteln, kam ich aufgrund einer Erinnerung an meine Grundschulzeit. Frau Feibel bastelte mit uns viele dieser Uhren mit verschiedenen Uhrzeiten. Zwischendrin ging sie durch die Reihen, zeigte einem Schüler eine Uhr, welcher daraufhin die Uhrzeit nennen musste. Die Schwierigkeit war es, die Uhr ohne bedruckte Zahlen zu lesen. Basteln Sie diese Uhren also mit Ihren Kindern, für eine Papieruhr werden Sie nicht länger als maximal 20 Minuten benötigen.

Verwandte Themen:

Schmuckschachtel – Bastelanleitung
Trinkstrohhalme für den Kindergeburtstag

Viewing all 354 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>